Das Sinziger Rollenspiel Wochenende (SiRoWe)
Die (Rollen-)Spiele Convention zwischen Ahr und Rhein



Unsere Geschichte
Die ersten Rollenspielrunden und Brettspieleabenteuer haben sich in 2005 zusammengefunden – seitdem hat das Orga-Team bereits über 30 SiRoWes erfolgreich auf die Beine gestellt.
Unsere Location
Das HoT in Sinzig (Haus der offenen Tür, in Trägerschaft des Bistums Trier) bietet das Zuhause für unsere Veranstaltung.
Adresse:
Barbarossastraße 43
53489 Sinzig
So kontaktiert Ihr uns
Nächste Veranstaltung: 13.-15. Juni 2025
Neu beim SiRoWe?
Den Kern der Veranstaltung bildet das gemeinsame Spiel. Jedes SiRoWe lebt grundsätzlich vor allem vom Einsatz seiner Gäste und läuft unter dem Motto: Von Spielenden für Spielende.
Wenn Ihr also eine Idee für ein cooles Pen&Paper Abenteuer habt, das Hammer-Brettspiel unbedingt mal mit Anderen ausprobieren wollt oder sonst eine tolle neue Anschaffung mit Gleichgesinnten testen möchtet, dann bringt doch einfach alles mit zum nächsten SiRoWe. Je mehr Auswahl es gibt und natürlich je mehr Gäste da sind, desto lustiger wird’s!
Das Angebot variiert zwar jedes Mal, aber in der Regel finden sich immer die folgenden Formate wieder:
- Alle Arten von (exotischen) Brettspielen
- Pen&Paper Rollenspielrunden
- Trading Card Games
- Tabletop Miniature Games
Spielleiter*in beim SiRoWe?
Jede/r interessierte SL (oder Anbieter*in einer Brettspielrunde oder anderem Format) darf sich im Voraus gerne bei uns melden und ankündigen, was sie/er anbieten möchte. Das hilft uns dabei, einen besseren Ausblick auf das zu erwartende Potpourri im Vorfeld der Veranstaltung zu geben. Lasst uns also gerne hören, womit Ihr das SiRoWe bereichern wollt!
Diese Angaben fragen wir in der Anmeldung aber auch nochmal ab.
Interessierte Spielende können sich vor Ort für die jeweiligen Slots der angekündigten Runden eintragen. Wir bieten vorab keine Onlinereservierung an.
Zeitplanung beim SiRoWe?
Freitags öffnen sich die Türen des HoT um 17:00. Samstags kann man mit vorsichtiger Aktivität ab ca. 11:00 rechnen (da gibt’s Frühstück!).
Pen&Paper Runden werden normalerweise zu den folgenden Zeitslots bespielt:
- Freitagabend: ab ca. 18:00 (open end)
- Samstagnachmittag: ab ca. 13:00
- Samstagabend: ab ca. 18:00 (open end)
Bitte stellt Euch darauf ein, dass sich die Slots auch durchaus mal überlappen können und nicht jede/r pünktlich zum nächsten Startzeitpunkt fertig sein wird. Wir haben uns als Orga dazu entschieden, den Spielfluss und das Spielerlebnis nicht durch allzu strenge Zeitvorgaben zu beeinflussen.
Brettspiele, TCGs, etc. haben keine festen Zeiten.
Teilnahmegebühr und Verpflegung beim SiRoWe?
Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50€ pro Tag (Fr./Sa.). Der Sonntag ist reiner Abreisetag und somit kostenfrei.
In diesem Tagessatz sind Wasser, Tee, Kaffee und Milch als Flatrate enthalten.
Wir bieten Euch Samstag und Sonntag für je 2,50€ Aufpreis ein Frühstück an: Frische Brötchen vom Bäcker, Rohkost, Eier, Aufschnitt, Konfitüren etc. Selbstverständlich bieten wir auch vegetarische Alternativen an.
Solltet Ihr eine vegane Option bevorzugen oder evtl. besondere diätetische Einschränkungen haben, auf die wir bei der Zusammenstellung des Frühstücks Rücksicht nehmen sollten, erwähnt das bitte in Eurer Anmeldung.
Fußläufig zum HoT gibt es zahlreiche Supermärkte, Restaurants und Imbisse, wo man sich mit allen Notwendigkeiten für das leibliche Wohl versorgen kann.



SiRoWe – wie Alles begann…
Es war einmal vor langer, langer Zeit, als manche Menschen noch Haare, andere jugendlichen Enthusiasmus und wieder Andere zu viel Energie hatten – um genau zu sein im Jahre 2005 – als drei wagemutige Recken zu Sinzig das erste Sinziger Rollenspiel Wochenende (SiRoWe) veranstalteten. Das Grundkonzept der Veranstaltung, die Bekanntheit der Orga, gute Erreichbarkeit und bezahlbare Vollverpflegung in einer idealen Location (das sagenumwobene Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig) sorgten dafür, dass dieses Happening fortan zweimal im Jahr weitergeführt wurde. Die Orga, genauso wie die Besucherzahlen und die Auswahl an Spielen wuchs, das Essen variierte, aber eines blieb: Der Spaß am Spiel.
Und somit ist das SiRoWe immer noch der Anlaufpunkt für Zocker an Rhein & Ahr und sogar darüber hinaus.